Mit uns können Sie rechnen

Denn Ihre Ziele sind unsere Ziele

Wir senken Ihre Druckluftkosten und optimieren die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen. Mit umfassendem technischen und kaufmännischen Know-how und langjähriger Erfahrung nehmen wir dieses Ziel gemeinsam mit Ihnen in den Fokus.

Rundum-sorglos-Lösungen

Alle unsere Leistungen führen wir in Eigenregie für Sie aus.

Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand:

  • Analyse, Planung und Umsetzung
  • Montage durch eigenes Serviceteam
  • Wartung, Instandsetzung und 24 Stunden Störungshotline
  • Breites Leistungsspektrum
  • Herstellerunabhängigkeit
  • Langjährige Praxiserfahrung

Breites Portfolio, kurze Wege, klare Lösungen

Die optimale Lösung für Ihre Anlage wird von verschiedenen Faktoren bestimmt – zum Beispiel von lokalen Gegebenheiten, Anforderungen Ihrer Kernprozesse, Sicherheitsaspekten, Umweltschutzvorgaben und den gegebenen Möglichkeiten der Anlagendimensionierung. Diese Rahmenbedingungen und Anforderungen werden von unseren Experten sorgfältig berücksichtigt und in ein maßgeschneidertes Konzept gebracht.

Zitate von Mitarbeitern des Märkischen Druckluft Teams

Torsten Oelker ist Teamleiter Service und seit 2001 im Unternehmen. Er ist rund um die Uhr für unsere Kunden im Einsatz.

Wie würden Sie das Team in drei Worten beschreiben?

  • Hilfsbereit
  • Kompetent
  • Zielstrebig

Wie stellen Sie sicher, dass der Service reibungslos läuft – auch bei kurzfristigen Anfragen?
Damit der Service auch bei kurzfristigen Anfragen reibungslos läuft, setze ich klare Prioritäten – akute Störungen haben natürlich Vorrang vor geplanten Wartungen. Eine gute Koordination und transparente Kommunikation sind dabei entscheidend. Nur wenn alle Beteiligten – von der Einsatzplanung bis zum Techniker vor Ort – gut zusammenarbeiten, kann alles reibungslos funktionieren. Man muss sich aufeinander verlassen können – und genau das ist bei uns der Fall.

Welche Rolle spielt die Weiterbildung im Servicebereich bei MDT?
Weiterbildung spielt bei uns im Servicebereich eine zentrale Rolle. Unsere Anlagen und Systeme sind sehr individuell – jede Steuerung funktioniert anders, jede Anlage hat ihre Eigenheiten. Deshalb sind regelmäßige Schulungen enorm wichtig, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hierzu finden jährlich gezielte (Auffrischungs-)Schulungen statt, bei denen unsere Mitarbeitenden ihr Wissen vertiefen und aktualisieren können.
Neben technischen Produktschulungen legen wir auch großen Wert auf praktische Qualifikationen, etwa den sicheren Umgang mit Staplern oder Kränen – auch hier führen wir regelmäßig interne Schulungen durch.

Jenny Kühnle ist Servicetechnikerin für den Servicestützpunkt Kaarst. Sie ist seit 2023 für das Märkische Druckluft Team im Einsatz.

Was motiviert Sie bei Ihrer Arbeit bei MDT besonders?
Mich motivieren in erster Linie meine Kollegen – wir haben ein großartiges Team, in dem man sich aufeinander verlassen kann und in dem der Zusammenhalt stimmt. Auch der Spaß an der Arbeit selbst spielt eine große Rolle: Jeder Tag bringt neue Aufgaben, Herausforderungen und Abwechslung, sodass es nie langweilig wird. Besonders motivierend finde ich es, wenn man an einer Aufgabe wächst oder gemeinsam mit dem Team eine schwierige Situation erfolgreich meistert.

Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit den Kunden vor Ort?
Die Zusammenarbeit mit den Kunden vor Ort ist in der Regel sehr angenehm. Die meisten Kunden sind freundlich, offen und schätzen unsere Arbeit. Wenn mal etwas nicht ganz nach Plan läuft – was im Alltag natürlich vorkommen kann – findet man durch ein offenes Gespräch eigentlich immer eine gute Lösung. Ich habe auch das Gefühl, dass die Kunden einem Vertrauen entgegenbringen und einem die nötige Ruhe und den Freiraum lassen, um konzentriert zu arbeiten.

Welche Fähigkeiten sind im Servicebereich Ihrer Meinung nach besonders wichtig?
Im Servicebereich ist es besonders wichtig, gut mit Menschen umgehen zu können – sowohl mit Kunden als auch im Team. Das bedeutet, offen und klar zu kommunizieren, aber auch bei Konflikten ruhig zu bleiben und lösungsorientiert zu handeln. Teamarbeit ist ein weiterer zentraler Punkt: Man muss sich aufeinander verlassen können und gemeinsam an einem Strang ziehen. Außerdem ist es wichtig, flexibel und kreativ bei der Lösungsfindung zu sein, denn jede Situation kann anders sein und erfordert manchmal auch unkonventionelle Denkansätze.

Viktor Heinze ist seit 2014 im Unternehmen und unter anderem zuständig für den Zubehörverkauf und Einkauf.

Was hilft Ihnen dabei, auch in stressigen Situationen freundlich und lösungsorientiert zu bleiben?
In stressigen Situationen hilft mir vor allem die Ruhe, die ich mir über die Zeit angeeignet habe – und der Gedanke, dass Hektik nichts löst. Ich versuche immer, strukturiert zu bleiben und eins nach dem anderen abzuarbeiten. Außerdem weiß ich, dass ich mich auf mein Team verlassen kann – das gibt Rückhalt. Und am wichtigsten: Ich erinnere mich daran, dass auf der anderen Seite immer ein Mensch sitzt. Freundlichkeit und eine lösungsorientierte Haltung sorgen meist schon dafür, dass sich viele Situationen schneller entspannen lassen.

Wie unterstützen Sie die Kollegen im Außendienst (Service und Vertrieb) konkret?
Für den Vertrieb übernehmen ich zum Teil die Angebotserstellung: Ich hole passende Angebote von Lieferanten ein, vergleiche Preise und recherchiere gezielt nach wirtschaftlich sinnvollen Lösungen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass unsere Kunden schnell ein passendes und transparentes Angebot erhalten.
Im Servicebereich unterstütze ich z.B. durch die Bereitstellung der benötigten Arbeitssicherheitsausrüstung und sorge dafür, dass das Team für jeden Einsatz optimal ausgerüstet ist. Außerdem bereite ich die täglichen Arbeitsmaterialien gezielt vor – abgestimmt auf den jeweiligen Kunden und den konkreten Auftrag. So können sich die Kolleg: innen draußen ganz auf den Serviceeinsatz konzentrieren, weil im Hintergrund alles reibungslos läuft.

Was schätzen Sie besonders an Ihrer Arbeit bei MDT?
Was ich besonders an meiner Arbeit bei MDT schätze, ist das Team. Wir haben einen richtig guten Zusammenhalt, unterstützen uns gegenseitig und können uns aufeinander verlassen – das macht den Arbeitsalltag nicht nur effizient, sondern auch angenehm. Außerdem genieße ich die Freiheiten, die uns gegeben werden. Es gibt viel Vertrauen in unsere Eigenverantwortung, was ich sehr motivierend finde. Auch die Flexibilität ist ein großer Pluspunkt – sie hilft dabei, Beruf und Privatleben gut miteinander zu vereinbaren.

Markus Hefter übernimmt seit 2016 zusammen mit seinen Vertriebskollegen die technische Beratung und den Verkauf von individuellen Druckluftlösungen für unsere Kunden.

Was macht für Sie erfolgreichen Vertrieb aus?
Erfolgreicher Vertrieb bedeutet für mich, gemeinsam mit dem Kunden individuelle Lösungen zu erarbeiten, die exakt auf dessen Anforderungen und Rahmenbedingungen zugeschnitten sind. Es geht nicht darum, einfach ein Produkt zu verkaufen, sondern darum, die beste Lösung zu finden – und das funktioniert nur, wenn man den Kunden versteht, aktiv zuhört und partnerschaftlich zusammenarbeitet. Vertrauen, Offenheit und Fachkompetenz bilden dabei die Basis für eine langfristig erfolgreiche Kundenbeziehung.

Wie helfen Sie Ihren Kunden, die für sie passende und energieeffiziente Lösung zu finden?
Ein wichtiger erster Schritt ist für mich immer eine sorgfältige Erfassung und Analyse des Ist-Zustands. Nur wenn ich die bestehende Situation und die genauen Anforderungen kenne, kann ich eine Lösung entwickeln, die wirklich zu den Bedürfnissen des Kunden passt – technisch wie wirtschaftlich. Dabei achte ich besonders auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, denn diese Faktoren spielen heute eine zentrale Rolle. Durch eine strukturierte Vorgehensweise gelingt es, Potenziale zu erkennen und passgenaue, zukunftsfähige Konzepte anzubieten.

Was war eine besondere Herausforderung in einem Projekt – und wie haben Sie diese gelöst?
In einem Projekt standen wir vor der Herausforderung, dass vor Ort nicht genug Platz für die geplante Druckluftstation zur Verfügung stand. Anstatt die ursprüngliche Planung aufzugeben, haben wir gemeinsam mit dem Kunden nach einer Alternativlösung gesucht – und schließlich eine Containerlösung vorgeschlagen. Diese Variante ließ sich flexibel auf dem Gelände platzieren und erfüllte alle technischen Anforderungen. So konnten wir das Projekt erfolgreich umsetzen, ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Effizienz einzugehen.